Datenschutzerklärung
Datenschutzerklärung

1. Datenschutz auf einen Blick

Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.

Datenerfassung auf dieser Website
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Abschnitt „Hinweis zur Verantwortlichen Stelle“ in dieser Datenschutzerklärung entnehmen.

Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.
Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.

Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden. Sofern über die Website Verträge geschlossen oder angebahnt werden können, werden die übermittelten Daten auch für Vertragsangebote, Bestellungen oder sonstige Auftragsanfragen verarbeitet.

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden.

2. Hosting

Wir hosten die Inhalte unserer Website bei folgendem Anbieter:

onepage.io
Wir haben onepage.io auf dieser Website eingebunden. Anbieter ist die Onepage GmbH, Neue Rothofstr. 13, 60313 Frankfurt am Main (nachfolgend „onepage.io“).
onepage.io ermöglicht es uns, Webseiten und Landingpages sowie Linktrees und Quiz-Seiten zu bauen. Die Webseiten werden dabei komplett auf onepage.io generiert und auch dort gehostet. Zu diesem Zweck verarbeitet onepage.io personenbezogene Daten. Alle personenbezogenen Daten, die Sie auf dieser Seite eingeben oder die automatisch von Ihnen erfasst werden, werden somit auch von onepage.io verarbeitet und auf deren Servern gespeichert.
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an Erbringung der Dienstleistung. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Weitere Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung des Anbieters unter
https://onepage.io/de/datenschutzerklarung

Auftragsverarbeitung
Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.

3. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

Datenschutz
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Kaja Lodge
Baaderstr. 48
80469 München
Telefon: 017656398500
E-Mail: kaja@coaching-lodge.de

Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.

Speicherdauer
Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben. Im letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe.

Allgemeine Hinweise zu den Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung auf dieser Website
Sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO. Im Falle einer ausdrücklichen Einwilligung in die Übertragung personenbezogener Daten in Drittstaaten erfolgt die Datenverarbeitung außerdem auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sofern Sie in die Speicherung von Cookies eingewilligt haben, erfolgt die Datenverarbeitung zusätzlich auf Grundlage von § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Sind Ihre Daten zur Vertragserfüllung oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, verarbeiten wir Ihre Daten auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Des Weiteren verarbeiten wir Ihre Daten, sofern diese zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich sind, auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.
Die Datenverarbeitung kann ferner auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgen.
Empfänger von personenbezogenen Daten
Im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit arbeiten wir mit verschiedenen externen Stellen zusammen. Dabei ist teilweise auch eine Übermittlung von personenbezogenen Daten an diese externen Stellen erforderlich.
Wir geben personenbezogene Daten nur dann an externe Stellen weiter, wenn dies im Rahmen einer Vertragserfüllung erforderlich ist, wenn wir gesetzlich hierzu verpflichtet sind, wenn wir ein berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an der Weitergabe haben oder wenn eine sonstige Rechtsgrundlage die Datenweitergabe erlaubt. Beim Einsatz von Auftragsverarbeitern geben wir personenbezogene Daten unserer Kunden nur auf Grundlage eines gültigen Vertrags über Auftragsverarbeitung weiter. Im Falle einer gemeinsamen Verarbeitung wird ein Vertrag über gemeinsame Verarbeitung geschlossen.

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)
WENN DIE DATENVERARBEITUNG AUF GRUNDLAGE VON ART. 6 ABS. 1 LIT. E ODER F DSGVO ERFOLGT, HABEN SIE JEDERZEIT DAS RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN WIDERSPRUCH EINZULEGEN.
DIES GILT AUCH FÜR EIN AUF DIESE BESTIMMUNGEN GESTÜTZTES PROFILING.
WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, SO HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN.
DIES GILT AUCH FÜR DAS PROFILING, SOWEIT ES MIT SOLCHER DIREKTWERBUNG IN VERBINDUNG STEHT. WENN SIE WIDERSPRECHEN, WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN ANSCHLIESSEND NICHT MEHR ZUM ZWECKE DER DIREKTWERBUNG VERWENDET.

Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.

Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen.

Auskunft, Berichtigung und Löschung
Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten sowie das Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, z. B. wenn die Richtigkeit der Daten bestritten wird oder die Verarbeitung unrechtmäßig ist.

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie an der Adresszeile des Browsers, die von „http://“ auf „https://“ wechselt.

Widerspruch gegen Werbe-E-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung wird widersprochen.

4. Datenerfassung auf dieser Website

Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Diese richten auf Ihrem Gerät keinen Schaden an. Technisch notwendige Cookies dienen dazu, grundlegende Funktionen der Website bereitzustellen. Andere Cookies helfen uns, unser Onlineangebot zu verbessern oder statistisch auszuwerten.
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern oder Ihre Einwilligung widerrufen. Rechtsgrundlagen sind Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Welche Cookies und Dienste auf dieser Website eingesetzt werden, können Sie der vollständigen Datenschutzerklärung entnehmen.
5. Soziale Medien
Instagram
Auf dieser Website sind Funktionen des Dienstes Instagram eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Meta Platforms Ireland Limited, Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Irland.
Wenn das Social-Media-Element aktiv ist, wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Endgerät und dem Instagram-Server hergestellt. Instagram erhält dadurch Informationen über den Besuch dieser Website durch Sie.
Wenn Sie in Ihrem Instagram-Account eingeloggt sind, können Sie durch Anklicken des Instagram-Buttons die Inhalte dieser Website mit Ihrem Instagram-Profil verlinken. Dadurch kann Instagram den Besuch dieser Website Ihrem Benutzerkonto zuordnen.
Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram erhalten.
Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Soweit mit Hilfe des hier beschriebenen Tools personenbezogene Daten auf unserer Website erfasst und an Facebook bzw. Instagram weitergeleitet werden, sind wir und die Meta Platforms Ireland Limited gemeinsam für diese Datenverarbeitung verantwortlich (Art. 26 DSGVO).
Die gemeinsame Verantwortlichkeit beschränkt sich dabei ausschließlich auf die Erfassung der Daten und deren Weitergabe an Facebook bzw. Instagram. Die nach der Weiterleitung erfolgende Verarbeitung ist nicht Teil der gemeinsamen Verantwortlichkeit.
Die uns gemeinsam obliegenden Verpflichtungen wurden in einer Vereinbarung über gemeinsame Verarbeitung festgehalten. Den Wortlaut dieser Vereinbarung finden Sie unter:
https://www.facebook.com/legal/controller_addendum

Laut dieser Vereinbarung sind wir für die Erteilung der Datenschutzinformationen beim Einsatz des Facebook- bzw. Instagram-Tools und für die datenschutzrechtlich sichere Implementierung des Tools auf unserer Website verantwortlich.
Für die Datensicherheit der Facebook bzw. Instagram-Produkte ist ausschließlich Meta verantwortlich.
Betroffenenrechte (z. B. Auskunftsersuchen) hinsichtlich der bei Facebook bzw. Instagram verarbeiteten Daten können direkt bei Facebook bzw. Instagram geltend gemacht werden. Wenn Sie Ihre Rechte bei uns geltend machen, sind wir verpflichtet, diese Anfragen an Facebook weiterzuleiten.
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier:
https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum
https://privacycenter.instagram.com/policy/
https://de-de.facebook.com/help/566994660333381

Das Unternehmen ist nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF) zertifiziert. Dieses Abkommen zwischen der EU und den USA soll sicherstellen, dass Datenverarbeitungen in den USA den europäischen Datenschutzstandards entsprechen.
Weitere Informationen hierzu finden Sie unter:
https://www.dataprivacyframework.gov/participant/4452

LinkedIn
Diese Website nutzt Elemente des Netzwerks LinkedIn. Anbieter ist die LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland.
Bei jedem Abruf einer Seite dieser Website, die ein LinkedIn-Element enthält, wird eine Verbindung zu Servern von LinkedIn aufgebaut. LinkedIn wird darüber informiert, dass Sie diese Website mit Ihrer IP-Adresse besucht haben.
Wenn Sie den „Recommend-Button“ von LinkedIn anklicken und in Ihrem Account bei LinkedIn eingeloggt sind, ist es LinkedIn möglich, Ihren Besuch auf dieser Website Ihnen und Ihrem Benutzerkonto zuzuordnen.
Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter dieser Website keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch LinkedIn haben.
Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt ebenfalls auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Auch hier gilt: Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Die Datenübertragung in die USA wird auch bei LinkedIn auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details dazu finden Sie hier:
https://www.linkedin.com/help/linkedin/answer/a1343190/

Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von LinkedIn:
https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy

Auch LinkedIn ist nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF) zertifiziert. Informationen zur Zertifizierung und zu den Pflichten aus dem DPF finden Sie unter:
https://www.dataprivacyframework.gov/participant/5448
6. eCommerce und Zahlungsanbieter
Verarbeiten von Kunden- und Vertragsdaten
Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Kunden- und Vertragsdaten zur Begründung, inhaltlichen Ausgestaltung und Änderung unserer Vertragsbeziehungen.
Personenbezogene Daten über die Inanspruchnahme dieser Website (Nutzungsdaten) erheben, verarbeiten und nutzen wir nur, soweit dies erforderlich ist, um dem Nutzer die Inanspruchnahme des Dienstes zu ermöglichen oder abzurechnen.
Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Die erhobenen Kundendaten werden nach Abschluss des Auftrags oder Beendigung der Geschäftsbeziehung und Ablauf der ggf. bestehenden gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht.
Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.

7. Audio- und Videokonferenzen

Datenverarbeitung
Für die Kommunikation mit unseren Kunden setzen wir unter anderem Online-Konferenz-Tools ein. Die im Einzelnen von uns genutzten Tools sind weiter unten aufgeführt.
Wenn Sie mit uns per Video- oder Audiokonferenz via Internet kommunizieren, werden Ihre personenbezogenen Daten von uns und vom jeweiligen Anbieter des Konferenz-Tools erfasst und verarbeitet.

Die Konferenz-Tools erfassen alle Daten, die Sie zur Nutzung bereitstellen (z. B. E-Mail-Adresse, Telefonnummer).
Darüber hinaus verarbeiten die Tools Metadaten wie z. B. Dauer der Konferenz, Beginn und Ende der Teilnahme, Teilnehmerzahl sowie technische Daten wie IP-Adressen, Geräte-IDs, Betriebssysteme, Browser, Kameratypen, Mikrofone, Lautsprecher und Verbindungstypen.

Sofern innerhalb des Tools Inhalte ausgetauscht, hochgeladen oder bereitgestellt werden, werden auch diese Inhalte auf den Servern des Anbieters gespeichert. Dazu zählen z. B. Cloud-Aufzeichnungen, Chatverläufe, Voicemails, hochgeladene Dateien, Whiteboards oder geteilte Bildschirme.

Bitte beachten Sie, dass wir keinen vollständigen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch die Anbieter der Tools haben. Unsere Möglichkeiten richten sich nach deren Unternehmensrichtlinien.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in den Datenschutzerklärungen der jeweiligen Anbieter (siehe unten).

Zweck und Rechtsgrundlagen
Die Konferenz-Tools werden genutzt, um mit bestehenden oder potenziellen Vertragspartnern zu kommunizieren bzw. um bestimmte Leistungen zu erbringen.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Darüber hinaus liegt die Nutzung im berechtigten Interesse an einer möglichst effizienten Kommunikation gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Sofern eine Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt der Einsatz der Tools auf Grundlage dieser Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG.
Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Speicherdauer
Die von uns unmittelbar erfassten Daten über die Nutzung der Tools werden gelöscht, sobald der Zweck ihrer Erfassung entfällt, Sie uns zur Löschung auffordern oder Ihre Einwilligung widerrufen.
Gespeicherte Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie selbst löschen.
Zwingende gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.
Wir haben keinen Einfluss auf die Speicherdauer der durch die Anbieter selbst verarbeiteten Daten.

Eingesetzte Konferenz-Tools

Zoom
Anbieter: Zoom Video Communications Inc., 55 Almaden Blvd, 6th Floor, San Jose, CA 95113, USA
Datenschutzerklärung: https://explore.zoom.us/de/privacy/
Datenübertragung in die USA: Standardvertragsklauseln der EU-Kommission
DPF-Zertifizierung: Ja
Mehr Infos: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/

8. Eigene Dienste

Umgang mit Bewerberdaten
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, sich bei uns zu bewerben (z. B. per E-Mail, postalisch oder über ein Bewerbungsformular).
Im Folgenden informieren wir Sie über Umfang, Zweck und Nutzung Ihrer im Rahmen des Bewerbungsprozesses erhobenen personenbezogenen Daten.
Wir versichern, dass die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten im Einklang mit geltendem Datenschutzrecht und allen weiteren gesetzlichen Bestimmungen erfolgt.
Ihre Daten werden streng vertraulich behandelt.

Umfang und Zweck der Datenerhebung
Wenn Sie uns eine Bewerbung zukommen lassen, verarbeiten wir Ihre damit verbundenen personenbezogenen Daten (z. B. Kontakt- und Kommunikationsdaten, Bewerbungsunterlagen, Notizen im Rahmen von Vorstellungsgesprächen) zur Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses.
Rechtsgrundlage hierfür ist § 26 BDSG (Anbahnung eines Beschäftigungsverhältnisses), Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (allgemeine Vertragsanbahnung) sowie – sofern Sie eine Einwilligung erteilt haben – Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Aufbewahrungsdauer der Daten
Sofern kein Beschäftigungsverhältnis zustande kommt, bewahren wir Ihre Daten bis zu sechs Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens auf.
Anschließend werden die Daten gelöscht.
Die Aufbewahrung dient insbesondere der Verteidigung gegen etwaige Rechtsansprüche.
Sofern Sie ausdrücklich einer längeren Speicherung Ihrer Daten zugestimmt haben, speichern wir Ihre Daten entsprechend Ihrer Einwilligung.
Kommt es im Anschluss an das Bewerbungsverfahren zu einem Arbeitsverhältnis, werden die Daten aus dem Bewerbungssystem in das Personalinformationssystem übernommen.

Aufnahme in den Bewerberpool
Wenn wir Ihnen kein Stellenangebot machen, besteht ggf. die Möglichkeit, Sie in unseren Bewerberpool aufzunehmen.
Im Falle der Aufnahme werden alle Unterlagen und Angaben aus der Bewerbung in den Bewerberpool übernommen, um Sie im Falle von passenden Vakanzen zu kontaktieren.
Die Aufnahme in den Pool erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Einwilligung ist freiwillig und kann jederzeit widerrufen werden.
Die Daten im Bewerberpool werden spätestens zwei Jahre nach Erteilung der Einwilligung gelöscht.



Legal Documents
Contact
0176 56 39 85 00
kaja@coaching-lodge.de
The Coaching Lodge
A welcoming space for BIPOC, LGBTQIA+ & neurodivergent people
This website is not part of the Facebook website or Facebook Inc. Furthermore, this website is in no way endorsed by Facebook. Facebook is a brand of Facebook, Inc. We use Google remarketing pixels/cookies on this website to re-communicate with visitors to our website and ensure that we can reach them with relevant messages and information in the future. Google places our ads on third party websites on the internet to communicate our message and reach the right people who have shown interest in our information in the past.